Abluftprospekt 2024

27 Schritt 1 Auswahl des passenden Abluftsystems Bei den Systemen beschränken wir uns auf die gängigen Größen: das 125er- und 150er-System. Mit diesen beiden Systemgrößen lassen sich nahezu alle Abluftplanungen realisieren. Die maximale Luftförderleistung der Dunstabzugshaube ist der entscheidende Wert für die Auswahl des geeigneten Systems.  max. Luftförderleistung der Haube System 300 - 650 m³/h 125er-System ab 650 m³/h 150er-System Wir empfehlen, das größere 150er-System zu wählen, und zwar weil...  ... erstens: das Strömungsgeräusch der Luft im größeren Kanal geringer ist (die Luft bewegt sich langsamer durch einen größeren Kanal). ... und zweitens: das 150er-System in der Regel zur Größe des Abluftstutzens der Haube (Ø 150 mm!) passt. So vermeiden Sie ungünstige Querschnittsverkleinerungen auf dem Abluftweg. die Systeme im Detail 125er 150er In der Bezeichung der Systeme (125er bzw. 150er) steckt die Information über die Größe und damit die Leistungsfähigkeit des Abluftsystems. Im Folgenden zeigen wir Varianten der beiden Systemgrößen.  System 125 optimAIRo DER Favorit im 125er-Systembereich: strömungsoptimierte Form, verlustarm und mit einem Leitelement für maximale Luftförderleistung ausgestattet.  System 125 Aero Abgerundete Ecken, strömungsoptimierte Form und gute Luftförderleistung.  System 125 Soft Aufgrund baulicher Gegebenheiten kann es vorteilhaft sein, das System 125 Soft mit geringerer Kanalhöhe zu wählen. Auch preislich ist dieses System interessant.  System 150 optimAIRo DER Favorit im 150er-Systembereich: strömungsoptimierte Form, verlustarm und mit einem Leitelement für maximale Luftförderleistung ausgestattet.  System 150 Power Abgerundete Kanalteile garantieren eine hohe Luftförderleistung.  System 150 Classic Der „Klassiker“ im System 150 mit guter Luftförderleistung liegt im attraktiven Preiseinstiegssegment. 150 x 80 mm 175 x 80 mm 222 x 89 mm 230 x 80 mm 220 x 90 mm 150 x 70 mm

RkJQdWJsaXNoZXIy NzMzOTU1